Mit „Xerxes“ hat Georg Friedrich Händel eines seiner letzten Opernwerke 1738 für das King’s Theatre Haymarket in London komponiert. Die Deutsche Oper am Rhein setzt mit dieser Oper 2013 ihre Aufführungen bedeutender Barockopern fort.
Die Neue Düsseldorfer Hofmusik musiziert unter dem Dirigat von Konrad Junghänel. Die Inszenierung liegt in den Händen von Stefan Herheim, die als Koproduktion mit der Komischen Oper Berlin an der Deutschen Oper am Rhein gezeigt wird. Premiere: Samstag, 26. Januar 2013, 19.30 Uhr.
Alle Informationen und Aufführungstermine finden Sie In der Rubrik Konzerte/Oper.
In der ehemaligen Hofkirche St. Andreas, dem historischen Aufführungsort der „Alten“ Düsseldorfer Hofmusik, findet am 15. Dezember um 19.30 Uhr ein vorweihnachtliches Konzert statt. Die Musiker der Neue Düsseldorfer Hofmusik unter Leitung ihrer Konzertmeisterin Prof. Mary Utiger musizieren mit der Sopranistin Kerstin Bruns u.a. Werke von Johann Sebastian Bach, Heinrich Ignaz Franz von Biber und Georg Philipp Telemann.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Lesen Sie bitte mehr in der Rubrik Konzerte/Oper.

In den schönsten Konzertsälen

Düsseldorfs findet das 2. Wandelkonzert der Konzertsaison auf Schloss Benrath statt.
» Lauschet und höret in Stille! «
Die Neue Düsseldorfer Hofmusik musiziert vorweihnachtliche Musik des Barock.
Freitag, 30. November 2012 und Samstag, 1. Dezember 2012
Schloss Benrath, Corps der Logis, 20 Uhr
Sonntag, 2. Dezember 2012
Schloss Benrath, Corps de Logis, 17 Uhr (Bitte beachten!)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Messe h-moll
BWV 232
Samstag, 13. Oktober 2012, 20 Uhr
St. Andreas, Hildesheim
Kammerchor Hildesheim an St. Andreas
Neue Düsseldorfer Hofmusik
Bernhard Römer, Dirigent
Sonntag, 14. Oktober 2012, 16 Uhr
Kloster Mariensee, Neustadt am Rübenberge
Kammerchor Hildesheim an St. Andreas
Neue Düsseldorfer Hofmusik
Bernhard Römer, Dirigent
Lesen Sie mehr in der Rubrik Konzerte/Oper.
Mit den beiden Wandelkonzerten am 21. + 22. September 2012 startet die Neue Düsseldorfer Hofmusik in die 15. Konzertsaison auf Schloss Benrath. In den „schönsten Konzertsälen“ Düsseldorfs musiziert die Hofmusik u,a, Werke von Georg Philipp Telemann(1681-1767) und Joseph-Joachim Münster (1694-1751), die barocke Lebensfreude vermitteln.
Weitere Konzertinformationen und den Kartenservice finden Sie in der Rubrik Konzerte/Oper.
Schloss Benrath ist Kunst, Musik und Natur. Hier finden seit vielen Jahren die Wandelkonzerte statt, die in Düsseldorf und dem Rheinland gute musikalische Tradition sind. Räume, Bilder und Klänge verbinden die Konzerte miteinander, da die Barrieren zwischen Publikum aufgehoben sind.
Alle Termine der neuen Konzertsaison 2012-2013 finden Sie in der Rubrik Konzerte/Oper.
In den letzten beiden Wandelkonzerten der Konzertsaison 2011/12 auf Schloss Benrath widmet sich die Neue Düsseldorfer Hofmusik einem alten Tanz „La Folia“, der schon im 15. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel nachweisbar ist und später im Barock in ganz Europa bekannt wurde. Zahlreiche Komponisten haben „Folias“ komponiert. Die Hofmusik musiziert u.a. Werke von Alessandro Scarlatti (1660-1725) und Antonio Vivaldi (1678-1741).
Weitere Informationen erhalten Sie unter Konzerte.

Foto- Hans Jörg Michel
Mit „Xerxes“ hat Georg Friedrich Händel eines seiner letzten Opernwerke 1738 für das King’s Theatre Haymarket in London komponiert. Die Deutsche Oper am Rhein setzt damit 2013 ihre Aufführungen bedeutender Barockopern fort.
Die Neue Düsseldorfer Hofmusik musiziert unter dem Dirigat von Konrad Junghänel. Die Inszenierung liegt in den Händen von Stefan Herheim, die als Koproduktion mit der Komischen Oper Berlin an der Deutschen Oper am Rhein gezeigt wird.
Premiere: Samstag, 26. Januar 2013

Das Preußische Schloss
Nach dem Wiener Kongress geht Schloss Benrath 1815 in den Besitz der Preußischen Krone über. Die „Hohenzollern“ nutzen das Schloss als herrschaftlich-privaten Sommersitz, in dem hochrangige Angehörige der Familie im Sommer ihren Wohnsitz nahmen. Das Schloss erhielt somit seine ursprüngliche Funktion zurück, die Kurfürst Carl Theodor und sein Architekt Nicolas de Pigage konzipiert hatte. Die „Preußen“ wussten auch in Benrath zu feiern. Vorbild für Konzerte war oft die Musik in Schloss Sanssouci, die ihr großer Vorfahre Friedrich der Große während seiner Regierungszeit dort mit seiner Hofkapelle zu Gehör brachte. 1911 erwarb die Gemeinde Benrath das Schloss.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Konzerte.
Die Neue Düsseldorfer Hofmusik setzt nach der Winterpause die Konzertsaison 2011/12 auf Schloss Benrath fort. Im 3. Wandelkonzert musiziert das Ensemble Werke von: H. Purcell, J. H. Schmelzer, I. Biber, J.-M. Leclair und G. F. Händel. Konzert-Termine: 30. + 31. März 2012 / 20 Uhr.
Weitere Informationen unter Konzerte.