KÖLNER DOMMUSIK – Geistliche Musik am Dreikönigenschrein

Kölner DommusikSeit über 20 Jahren findet die Chorkonzertreihe „Geistliche Musik am Dreikönigenschrein“ in der Kölner Kathedrale statt.

Am Freitag, 9. Januar 2015, 20.00 Uhr musizieren das VOKALENSEMBLE KÖLNER DOM, DIE NEUE DÜSSELDORFER HOFMUSUK unter der Leitung von EBERHARD METTERNICH im mittelalterlichen Hochchor des Domes.

Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zum Konzert finden Sie hier: Konzertkalender

Die „Neue Düsseldorfer Hofmusik“
wünscht Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest
und ein glückliches neues Jahr 2015.

St. Andreas, Düsseldorf – Vorweihnachtliches Konzert

St. Andreas Kirche DüsseldorfDas vorweihnachtliche Konzert in der ehemaligen Hofkirche St. Andreas, dem historischen Aufführungsort der „Alten“ Düsseldorfer Hofmusik, ist gute Tradition.
Am 3. Adventssonntag, 14. Dezember um 16:00 Uhr musizieren die Musiker der Neue Düsseldorfer Hofmusik mit der Mezzosopranistin Merit Ostermann u.a. Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Johann Philipp Krieger und Georg Philipp Telemann.

Der Eintritt zum Konzert ist frei. Nach dem Konzert sind Spenden herzlich erbeten, die für die Sozialarbeit der Dominikaner in Düsseldorf bestimmt sind.

Schüler zu Gast auf Schloss Benrath – Die Neue Düsseldorfer Hofmusik fördert seit über 10 Jahren das junge Konzertpublikum

junge-besucher-wandelkonzerteJunge Menschen für Kultur zu interessieren ist eine der größten Herausforderungen, denen wir uns als Kulturschaffende in der heutigen Zeit des gesellschaftlichen Wandels zu stellen haben. Die Wandelkonzerte der Neue Düsseldorfer Hofmusik eignen sich besonders für ein junges Konzertpublikum – so lädt seit über 10 Jahren die Hofmusik Schüler Düsseldorfer Schulen zum Besuch der Wandelkonzerte ein, um sie für die Alte Musik und das Schloss zu interessieren und auch zu begeistern.

Mit Beginn der Konzertsaison 2014-2015 fördert die Hofmusik den Konzertbesuch von Schüler und Schülerinnen seit über 10 Jahren. Regelmäßig und kostenlos steigen sie in große „kahnartigen“ Filzpantoffeln und erleben die Alte Musik in den schönsten „Konzertsälen“ Düsseldorfs.

Hier lesen Sie mehr über die Wandelkonzerte.

Neue Düsseldorfer Hofmusik

neue-dusseldorfer-hofmusikKonzertmeisterin:forum-alte-musik
Mary Utiger
Eröffnung der Konzertsaison
2014/15

Musik aus Münster – Die Santini Sammlung
Forum Alte Musik Köln / WDR 3 Sonntagskonzerte
Sonntag 28. September 2014
WDR-Funkhaus / 17.00 Uhr
Lesen Sie mehr unter www.forum-alte-musik-koeln.de
Musik aus Münster – Die Santini Sammlung
Wandelkonzerte auf Schloss Benrath
Freitag, 26. + Samstag, 27. September 2014
Corps de Logis / 20.00 Uhr
Lesen Sie mehr unter Wandelkonzerte

Wandelkonzerte auf Schloss Benrath / Kartenvorverkauf

Wandelkonzerte Saison 2014 / 2015Nach der großen Sommerpause in Nordrhein-Westfalen hat jetzt der Kartenvorverkauf für die beiden ersten Wandelkonzerte der Konzertsaison 2014-2015 begonnen.

Ausführliche Informationen über die Konzerte im September und November 2014 finden Sie unter Wandelkonzerte und Kartenservice.

Die „Neue Düsseldorfer Hofmusik“ freut sich auf Ihren Besuch!

5. Internationale Sommerakademie für Alte Musik auf Schloss Benrath

sommerakademie_2014In der ersten Augustwoche wird sich Schloss Benrath zum fünften Mal – und damit nach rheinischer Lesart schon gute Tradition – in ein Musikschloss verwandeln. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Schloss und Park Benrath veranstaltet die Düsseldorfer Hofmusik die „5. Internationale Sommerakademie für Alte Musik“. Junge engagierte Musikstudenten und ihre Dozenten werden dann wieder in den Gebäuden und Räumen des Schlosses musizieren. Die Akademie endet am 9. August 2014 mit dem Abschlusskonzert im „schönsten“ Konzertsaal Düsseldorfs, dem Kuppelsaal des Schlosses.
Ausführliche Informationen erhalten Sie hier: Internationale Sommerakademie 2014.

Karten für das Abschlusskonzert sind ab dem 7. August 2014 zum Preis von 5,00 € an der Museumskasse in Schloss Benrath erhältlich.

5. Wandelkonzert auf Schloss Benrath, 20. und 21. Juni 2014, 20.00 Uhr

C. Ph. E. BachDer Hamburger Bach – Carl Philipp Emanuel Bach
zum 300. Geburtstag

Auch wenn Johann Sebastian Bach heute bekannter ist als sein Sohn Carl Philipp Emanuel Bach, genoss dieser doch bei seinen Zeitgenossen ein weitaus höheres Ansehen als sein Vater. Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven galt er als wegweisendes Vorbild für ihr eigenes Schaffen.

Informationen zum Kartenservice und zur Eintrittskarte „1 plus 1“ für ein junges Konzertpublikum finden Sie hier: Wandelkonzerte/Kartenservice.

Johann Sebastian Bach: h-Moll-Messe

Johann Sebastian Bach: h-Moll-Messefür Soli, Chor und Orchester BWV 232

Solisten, Chor des Bach-Vereins Köln
Neue Düsseldorfer Hofmusik (Konzertmeisterin Mary Utiger)
Thomas Neuhoff, Dirigent

Sonntag, 25. Mai 2014, 20 Uhr / Kölner Philharmonie

Weitere Informationen zum Konzert und zum Kartenservice finden Sie hier: Konzert/Kartenservice.

4. Wandelkonzert auf Schloss Benrath, 9. Mai und 10. Mai 2014, 20.00 Uhr

BläserquintettWindige Momente – Musik für Bläserquintett
Neue Düsseldorfer Hofmusik

Im ausgehenden 18. Jahrhundert gewinnen die Blasinstrumente eine große Eigenständigkeit und lösen sich aus dem Orchesterverband heraus, um eigene Formen der Kammermusik zu entwickeln. Das klassische Bläserquintett bildet dabei den Gegenpol zum Streichquartett.

Informationen zum Kartenservice und zur Eintrittskarte „1 plus 1“ für ein junges Konzertpublikum finden Sie hier: Wandelkonzerte/Kartenservice.

3. Wandelkonzert auf Schloss Benrath, 21. März und 22. März 2014, 20.00 Uhr

Schloss Benrath, Kuppelsaal (Ausschnitt) – Foto Archiv Düsseldorfer HofmusikVon der Jagd in den Konzertsaal –Schloss Benrath, Orangerie (Ausschnitt) – Foto Archiv Düsseldorfer Hofmusik
des Waldhorns Widerhall

Die Darstellungen von Jagd- und Waldhörnern in Schloss Benrath sind beeindruckend. Im Kuppelsaal des Schlosses, dem schönsten „Konzertsaal“ Düsseldorfs, sind über zwanzig Waldhörner dargestellt. Die Hornsolisten der Neuen Düsseldorfer Hofmusik musizieren an beiden Konzertabenden Kammermusik für Hörner.

Informationen zum Kartenservice finden Sie in der Rubrik Wandelkonzerte/Kartenservice.