Jubiläumskonzert 725 Jahre Düsseldorf

725 Jahre DüsseldorfZum 725-jährigen Jubiläum der Stadt Düsseldorf musizieren zu Beginn der neuen Konzertsaison die Düsseldorfer Symphoniker, die Neue Düsseldorfer Hofmusik und der Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf am 6. September 2013 in der Tonhalle Düsseldorf.

Weitere Informationen finden Sie unter Tonhalle Düsseldorf >>

4. Internationale Sommerakademie für Alte Musik auf Schloss Benrath

Kammermusikgruppe - Foto: Düsseldorfer Hofmusik In der letzten Juliwoche wird sich Schloss Benrath zum vierten Mal – und damit nach rheinischer Lesart schon gute Tradition – in ein Musikschloss verwandeln. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Schloss und Park Benrath veranstaltet die Düsseldorfer Hofmusik die „4. Internationale Sommerakademie für Alte Musik“. Junge engagierte Musikstudenten und ihre Dozenten werden dann wieder in den Gebäuden und Räumen des Schlosses musizieren. Die Akademie endet am 27. Juli mit dem Abschlusskonzert im „schönsten“ Konzertsaal Düsseldorfs, dem Kuppelsaal des Schlosses.

5. Wandelkonzert auf Schloss Benrath

Schloss Benrath, Blick in den Park – Foto Stiftung Schloss und Park Benrath21. + 22. Juni 2013Schloss Benrath, Musikgruppe – Foto Stiftung Schloss und Park Benrath

» Flow my tears –Liebe und die Macht der Musik «

Wenn die Liebe das zentrale Thema künstlerischen Schaffens ist, dann gehen Sprache und Musik oft eine innige Beziehung ein. Gerade die sprachgewaltigen Dichter der Renaissance und des Frühbarock, namentlich in England und Italien, haben immer wieder große und bedeutende Tonschöpfer angeregt, sich dieses Glück bringenden wie ebenso oft tragischen Themas anzunehmen. Die Neue Düsseldorfer Hofmusik stellt daher an beiden Konzertabenden nicht nur die Musik rund um die Liebe, sondern auch in besonderer Weise das gesprochene Wort in den Mittelpunkt.

Weitere Informationen u.a. zum Kartenservice und zur Anfahrt finden Sie in der Rubrik Konzerte/Oper.

4. Wandelkonzert auf Schloss Benrath

Schloss Benrath – Foto Archiv Düsseldorfer Hofmusik3. + 4. Mai 2013Schloss Benrath, Cembalo – Foto Archiv Düsseldorfer Hofmusik

Ein Tasten Fest – Musik für zwei Cembali

Das Cembalo ist das Instrument, dass in den vergangenen Wandelkonzerten fast immer dabei war, ist es doch ein unersetzlicher Teil des Basso continuos, jener Gruppe in der Neue Düsseldorfer Hofmusik, die für die Aussetzung der Bassstimme im Generalbass zuständig ist. Unsere beiden Cembalisten Christoph Lehmann und Christoph Anselm Noll treten nun in diesem Konzert aus der Bassgruppe heraus und präsentieren ein unterhaltsames Programm für ein oder zwei Cembali solo.

Weitere Informationen u.a. zum Kartenservice und zur Anfahrt finden Sie in der Rubrik Konzerte/Oper.

3. Wandelkonzert auf Schloss Benrath am 22. + 23. März 2013

Schloss Benrath – Foto Archiv Düsseldorfer HofmusikAm ersten Frühlingswochenende findet dasKaiserkrönung 1711 in Frankfurt – Foto Archiv Düsseldorfer Hofmusik
3. Wandelkonzert statt.

» Allianz – Musik und Macht! «

Musik und Macht? Für die Habsburger Kaiser stand die edle Kunst der Musik im Dienst ihrer Machtausübung – eine faszinierende Dimension abendländischer Kulturgeschichte. Enge familiäre Bindungen zum kurfürstlichen Hof in Düsseldorf führten zu einem regen musikalischen Austausch. Die Wiener Hofkapelle und die Düsseldorfer Hofmusik musizierten bei der Kaiserkrönung 1711 in Frankfurt. An beiden Konzertabenden führt die Neue Düsseldorfer Hofmusik Werke Wiener Hofkomponisten auf.

Weitere Informationen u.a. zum Kartenservice und zur Anfahrt finden Sie in der Rubrik Konzerte/Oper.

XERXES von Georg Friedrich Händel – Stefan Herheims furiose Inszenierung

XERXESHändels Oper „Xerxes“ war mit ihrer Premiere am 26. Januar 2013 ein außerordentlicher Erfolg. Die Neue Düsseldorfer Hofmusik musizierte unter dem Dirigat von Konrad Junghänel. Die Inszenierung lag in den Händen von Stefan Herheim, die als Koproduktion mit der Komischen Oper Berlin an der Deutschen Oper am Rhein gezeigt wurde. Erste Pressestimmen lauten: „Kunst und Unterhaltung auf höchstem Niveau“ – „Die famose Sängerschar wird angeführt von Valer Barna-Sabadus in der Titelrolle“ – „Sänger, Chor und Neue Düsseldorfer Hofmusik waren überwältigend“.

Alle Informationen und weitere Aufführungstermine finden Sie In der Rubrik Konzerte/Oper. Aufführungsfotos zeigt Ihnen unsere Bildergalerie.

XERXES von Georg Friedrich Händel – PREMIERE

XERXES Valer Barna-Sabadus (Serse) Foto – Hans Jörg MichelMit „Xerxes“ hat Georg Friedrich Händel eines seiner letzten Opernwerke 1738 für das King’s Theatre Haymarket in London komponiert. Die Deutsche Oper am Rhein setzt mit dieser Oper 2013 ihre Aufführungen bedeutender Barockopern fort.

Die Neue Düsseldorfer Hofmusik musiziert unter dem Dirigat von Konrad Junghänel. Die Inszenierung liegt in den Händen von Stefan Herheim, die als Koproduktion mit der Komischen Oper Berlin an der Deutschen Oper am Rhein gezeigt wird. Premiere: Samstag, 26. Januar 2013, 19.30 Uhr.

Alle Informationen und Aufführungstermine finden Sie In der Rubrik Konzerte/Oper.

St. Andreas, Düsseldorf – Vorweihnachtliches Konzert

In der ehemaligen Hofkirche St. Andreas, dem historischen Aufführungsort der „Alten“ Düsseldorfer Hofmusik, findet am 15. Dezember um 19.30 Uhr ein vorweihnachtliches Konzert statt. Die Musiker der Neue Düsseldorfer Hofmusik unter Leitung ihrer Konzertmeisterin Prof. Mary Utiger musizieren mit der Sopranistin Kerstin Bruns u.a. Werke von Johann Sebastian Bach, Heinrich Ignaz Franz von Biber und Georg Philipp Telemann.

Der Eintritt zum Konzert ist frei. Lesen Sie bitte mehr in der Rubrik Konzerte/Oper.

2. Wandelkonzert auf Schloss Benrath

Schloss Benrath, Kuppelsaal –Foto Stiftung Schloss und Park BenrathIn den schönsten KonzertsälenSchloss Benrath, westlicher Gartensaal - Foto Stiftung Schloss und Park Benrath Düsseldorfs findet das 2. Wandelkonzert der Konzertsaison auf Schloss Benrath statt.
 
» Lauschet und höret in Stille! «
 
Die Neue Düsseldorfer Hofmusik musiziert vorweihnachtliche Musik des Barock.
 
Freitag, 30. November 2012 und Samstag, 1. Dezember 2012
Schloss Benrath, Corps der Logis, 20 Uhr
 
Sonntag, 2. Dezember 2012
Schloss Benrath, Corps de Logis, 17 Uhr (Bitte beachten!)
 
Schloss Benrath, Blick vom westlicher Gartensaal - Foto Stiftung Schloss und Park BenrathSchloss Benrath, Vestibül, - Foto Stiftung Schloss und Park BenrathLesen Sie mehr in der Rubrik Konzerte.

Johann Sebastian Bach Messe h-moll

St. Andreas – HildesheimJohann Sebastian Bach (1685-1750)
Messe h-moll
BWV 232
Samstag, 13. Oktober 2012, 20 Uhr
St. Andreas, Hildesheim
Kammerchor Hildesheim an St. Andreas
Neue Düsseldorfer Hofmusik
Bernhard Römer, Dirigent


Kloster MarienseeSonntag, 14. Oktober 2012, 16 Uhr
Kloster Mariensee, Neustadt am Rübenberge
Kammerchor Hildesheim an St. Andreas
Neue Düsseldorfer Hofmusik
Bernhard Römer, Dirigent


Lesen Sie mehr in der Rubrik Konzerte/Oper.