Jauchzet, frohlocket! heißt es im 2. Wandelkonzert auf Schloss Benrath. Die „Neue Düsseldorfer Hofmusik“ musiziert u.a. Werke von Johann Rosenmüller (1617-1684), Franz Tunder (1614-1667) und Dieterich Buxtehude (1637-1707).
Die Konzert-Termine zum 1. Advent sind:
Freitag, 25. November. / Samstag 26. November jeweils um 20.00 Uhr
und Sonntag, 27. November um 17.00 Uhr.
In der Reihe „Sonntagsfoyer“ musiziert die Neue Düsseldorfer Hofmusik am 20. November 2011, 11.00 Uhr wieder im Düsseldorfer Opernhaus.
Bevor das Ensemble bei der Fortsetzung des Ramau-Zyklusses mit “Castor et Pollux“ zu hören sein wird, gestalten Mitglieder des Ensembles eine Matinee am Totensonntag mit Pergolesis „Stabat mater“ und der Bach-Kantate „Vergnügte Ruh’, beliebte Seelenlust“ BWV 170.
Mitwirkende:
Anna Lucia Richter, Sopran; Valer Barna-Sabadus, Altus
Neue Düsseldorfer Hofmusik; Mary Utiger, Konzertmeisterin und ML
In den „schönsten Konzertsälen“ Düsseldorfs beginnt am 7. + 8. Oktober 2011 die neue Konzertsaison. Im 1. Wandelkonzert: „Eine treffliche Bande von Musikanten“ musiziert die Neue Düsseldorfer Hofmusik Werke von „Joseph Haydn und seine böhmischen Zeitgenossen“.
Alle Informationen zur neuen Konzertsaison 2011-2012 nebst einem „Hörbeispiel“ aus dem Kuppelsaal erhalten Sie unter: Wandelkonzerte.
Mit den beiden letzten Wandelkonzerten, am 15. und 16. Juli 2011, beschloss die Neue Düsseldorfer Hofmusik die Konzertsaison auf Schloss Benrath.
Ausführliche Informationen zur neuen Konzertsaison 2011-2012 nebst einem „Hörbeispiel“ aus dem Kuppelsaal erhalten Sie unter: Wandelkonzerte »
„Es lässt sich eine schöne Musik machen“ – vom 25. – 30. Juli 2011 veranstalten die Düsseldorfer Hofmusik und die Stiftung Schloss und Park Benrath die „2. Internationale Sommerakademie für Alte Musik auf Schloss Benrath“.
Ausführliche Informationen und Downloads finden Sie unter Internationale Sommerakademie.
Im 3. Wandelkonzert der Konzertsaison wandeln die Besucher mit der „Neuen Düsseldorfer Hofmusik“ durch Schloss Benrath mit Musik aus Venedig und genießen dabei das festliche Ambiente des Schlosses. Auf dem Programm stehen u.a Werke von Domenico Gabrielli (1651-1690), Antonio Vivaldi (1678-1741), Baldassare Galuppi und Johann Adolph Hasse (1699-1783).
Konzert-Termine: Freitag, 25. März und Samstag, 26. März 2011, jeweils um 20:00 Uhr in Schloss Benrath.
Informationen zum Kartenverkauf und zur Anfahrt erfahren Sie unter Konzerte »
Der Rameau-Zyklus wurde jetzt in Düsseldorf fortgesetzt. Nach der Aufführung von „Les Paladins“ im vergangenen Jahr, wurde jetzt an der Deutschen Oper am Rhein die Oper „Platée“ in Szene gesetzt – wiederum mit der Neuen Düsseldorfer Hofmusik unter der musikalischen Leitung von Konrad Junghänel. Regie führte Karoline Gruber.
Lesen Sie mehr unter den Rubriken Opernrezensionen und Bildergalerien.
Das neue Jahr 2011 beginnt für die Neue Düsseldorfer Hofmusik am Freitag, 28. Januar mit der Premiere der lyrischen Komödie „Platèe“ von J. Ph. Rameau. Nach der erfolgreichen Aufführung von „Les Paladins“ folgt eine weitere Begegnung mit dem französischen Barockkomponisten.
Anders J. Dahlin (Platée), Foto: Hans Jörg Michel
Lesen Sie mehr unter der Rubrik Konzerte »
Mit der deutschen szenischen Erstaufführung von „Les Paladins“ begann im Januar dieses Jahres die Deutsche Oper am Rhein ihren Rameau-Zyklus. Unter der musikalischen Leitung von Konrad Junghänel musizierte die Neue Düsseldorfer Hofmusik.
„Les Paladins“ war bisher nur in Ausschnitten auf CD zu hören. Jetzt liegt Rameaus Meisterwerk komplett auf CD vor (Coviello –COV 21013, 2 CD’s).
Lesen Sie mehr in der Rubrik Diskographie.

Die mit reinem Gold überzogene Kugel ist Blickfang der Ausstellung „The Perfect Axis“ in Schloss Benrath.
Mit dem 101sten Wandelkonzert beginnt am 1./2. Oktober 2010 die Konzertsaison auf Schloss Benrath. Musikalisches Thema der moderierten Konzerte Ist zum 325. Geburtstag J. S. Bachs „Bach & Söhne – Unerschöpfliche Quellen der Musik“.
Eine besondere Überraschung erwartet die Besucher der Konzerte, denn im Rahmen der „Quadriennale 2010“ der Landeshauptstadt Düsseldorf, zeigt die Stiftung Schloss und Park Benrath Objekte und Rauminstallationen von James Lee Byers (1932-1997) im Schloss.
Lesen Sie mehr in der Rubrik Wandelkonzerte.